top of page
  • Facebook
  • Linkedin
Servers

​Unterstützung der virtuellen Infrastruktur

​Virtuelle Infrastrukturunterstützung bezieht sich auf die Wartung und Verwaltung der physischen Hardware- und Softwarekomponenten, aus denen die IT-Infrastruktur eines Unternehmens besteht. Dazu gehören die Server, Speichergeräte, Netzwerke und andere IT-Geräte, die zum Ausführen der Anwendungen und Dienste des Unternehmens erforderlich sind.

Der Infrastruktursupport kann ein breites Spektrum an Aktivitäten umfassen, wie z. B. Installation, Konfiguration, Fehlerbehebung, Wartung und Überwachung von Hardware und Software. Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass die Infrastruktur zuverlässig, sicher und verfügbar ist, um den Anforderungen der Organisation und ihrer Benutzer gerecht zu werden. In vielen Organisationen wird der Infrastruktursupport von einem engagierten Team von IT-Experten bereitgestellt oder an einen Drittanbieter ausgelagert.

Die Aufgaben, die im Support-Portfolio der virtuellen Infrastruktur enthalten sind, sind:

Netzwerkunterstützung – Unter Netzwerkunterstützung versteht man die Wartung und Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur eines Unternehmens, einschließlich der Hardware- und Softwarekomponenten (Router, Switches, Firewalls usw.), aus denen das Netzwerk besteht. Dazu gehören Aufgaben wie die Netzwerküberwachung, die Behebung von Netzwerkproblemen, die Installation und Konfiguration von Netzwerkgeräten sowie die Gewährleistung der Sicherheit des Netzwerks. Das Netzwerk-Support-Personal ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass das Netzwerk reibungslos, effizient und sicher läuft, und für die Bereitstellung technischer Unterstützung für Endbenutzer, die Probleme mit dem Netzwerk haben.

Server-Support – Server-Support bezieht sich auf die Reihe von Diensten und technischer Unterstützung, die bereitgestellt werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb, die Wartung und die Verwaltung von Serversystemen sicherzustellen. Dazu gehören Aufgaben wie Serverinstallation, Konfiguration, Überwachung, Fehlerbehebung, Sicherung und Wiederherstellung, Leistungsoptimierung und Sicherheitsmanagement. Serverunterstützung ist von entscheidender Bedeutung, um eine hohe Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit der Serverinfrastruktur sicherzustellen, um den Anforderungen von Unternehmen, Organisationen oder Benutzern gerecht zu werden, die für ihren IT-Betrieb auf sie angewiesen sind. Der Server-Support kann je nach Bedarf und Ressourcen der Organisation von internen IT-Teams oder von externen IT-Dienstleistern bereitgestellt werden.

Unterstützung für Virtualisierung und Cloud-Lösungen – Virtualisierung ist der Prozess der Erstellung einer virtuellen Version einer Computerressource, beispielsweise eines Servers, eines Betriebssystems, eines Speichergeräts oder eines Netzwerks, wobei Software verwendet wird, um die physischen Ressourcen in mehrere virtuelle Ressourcen aufzuteilen. Dadurch können Unternehmen ihre Hardwareauslastung optimieren und Kosten senken, da mehrere virtuelle Ressourcen auf einem einzigen physischen Server ausgeführt werden können. Beim Cloud Computing hingegen geht es um die Bereitstellung eines bedarfsgesteuerten Zugriffs auf einen gemeinsamen Pool von Computerressourcen wie Servern, Speicher, Anwendungen und Diensten über das Internet. Cloud-Lösungen können öffentliche, private und hybride Cloud-Modelle umfassen und eine Reihe von Vorteilen bieten, wie z. B. Skalierbarkeit, Flexibilität, Kosteneffizienz und einfache Verwaltung. Virtualisierungs- und Cloud-Lösungen werden häufig gemeinsam eingesetzt, um Unternehmen eine effizientere und agilere IT-Infrastruktur bereitzustellen. Beispielsweise können virtuelle Maschinen in einer Cloud-Umgebung problemlos bereitgestellt und deprovisioniert werden, sodass Unternehmen ihre Ressourcen je nach Bedarf schnell vergrößern oder verkleinern können.

Unterstützung bei der Datenspeicherung und -sicherung – Bei der Unterstützung bei der Datenspeicherung und -sicherung handelt es sich um eine Reihe von Diensten, deren Schwerpunkt auf der Gewährleistung der Verfügbarkeit, Integrität und Sicherheit der Daten einer Organisation liegt. Dazu gehört der Entwurf, die Implementierung und die Verwaltung von Datenspeicher- und Sicherungssystemen, um Daten vor Verlust oder Beschädigung zu schützen. Die Hauptziele der Datenspeicherung und Backup-Unterstützung bestehen darin, sicherzustellen, dass Daten bei Bedarf zugänglich sind, Datenverluste aufgrund von Systemausfällen oder Katastrophen zu verhindern und Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Dies kann die Einrichtung und Verwaltung von Speichergeräten, Datensicherungslösungen, Datenreplikation, Disaster-Recovery-Planung und Datenarchivierung umfassen. Das für die Datenspeicherung und -sicherung zuständige Support-Team überwacht außerdem die Speicherinfrastruktur, stellt eine optimale Leistung sicher und behebt eventuell auftretende Probleme.

​Kontaktieren Sie uns

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot ein

​Bitte senden Sie uns Ihre Daten und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Thanks for submitting!

​ Adresse. 45 Pirotska Str., Sofia 1303, Bulgarien

© 2023 by Techno Dek Ltd. Proudly created with Wix.com

bottom of page